Heute vor 493 Jahren nagelte Martin Luther seine Thesen an die Wittenberger Kirche - und löste damit die Reformation aus. 446 Jahre später haben meine Eltern geheiratet. Und heute haben wir unsere Kinder taufen lassen.
Normalerweise tut man das ja, wenn die lieben Kleinen so klein sind, dass sie sich nicht wehren können ... aber da wir grundsätzlich nichts auf dem "normalen" Weg tun, haben wir das ein wenig heraus geschoben. Es hatte halt bisher nie richtig gepasst ...
War eine schöne Zeremonie in der Messiah Lutheran Church in Madison, Alabama. Ja, auch hier gibt es Lutheraner und Martins Bild hängt groß im Eingangsbereich der Kirche.
Der Gottesdienst unterscheidet sich hier nicht wesentlich von dem in deutschen Landen - soweit ich mich noch erinnern kann, denn das letzte Mal bin ich in der Kirche gewesen ... hmmm, irgendwann zu Weihnachten vor drei Jahren oder so und davor ... wahrscheinlich auch irgendwann mal zu Weihnachten. Ich spare mir die Kirchenbesuche halt auf für die wirklich wichtigen Ereignisse ...
Und dieses war so eines. Das nächste wird dann die goldene Hochzeit meiner Eltern sein und danach wahrscheinlichein Gottesdienst zur 500 Jahr Feier der Reformation in Wittenberg in sieben Jahren - wenn nicht noch die eine oder andere Hochzeit dazwischen kommt.
Jedenfalls, die Taufe dauerte nicht so furchtbar lange, so dass die Kiddies das prima mit gemacht haben. Gleich nach der Zeremonie spielte dann das kirchliche Glockenorchester - ist eine wirklich tolle Darbietung gewesen. Das Orchester besteht aus ungefähr zehn Leuten, die Handglocken erklingen lassen. Große, kleine, alle Tonlagen sind vertreten.
Und als sie so spielten und alles andächtig lauschte, dachte ich so bei mir, die Melodie kennst du doch. Konnte aber eigentlich gar nicht sein, denn - siehe oben - die Chance dass ich mich an ein Kirchenlied erinnere sind ungefähr so hoch wie ein Lottogewinn (ich spiele kein Lotto ...).
Und dann, als ich die Melodie im Geiste mit summte, denn sie war wirklich eingängig, kam es mir plötzlich - es war das Deutschlandlied, unsere Nationalhymne.
Wie kam die denn hier hin?
Mein erster Gedanke war, nun, es ist Reformationstag, die Reformation kommt aus Deutschland, also spielen die ein typisch deutsche Lied. Und was ist typischer, als das Deutschlandlied?
War aber falsch, diese Annahme, denn wie sich nachher herausstellte, wusste niemand unserer Amiländischen Freunde, dass diese Melodie die deutsche Nationalhymne ist. Anscheinend ist das hier eines von vielen Kirchenliedern, es heißt "Glorious Things of Thee are spoken" und wurde von John Newton am Ende des achtzehnten Jahrhunderts getextet (von ihm stammt übrigens auch das weitbekannte Lied "Amazing Grace"). Zu der Zeit, 1797 um genau zu sein, schrieb Joseph Haydn auch die Kaiserhymne "Gott erhalte Franz, den Kaiser". Und der gute Herr Newton, der wohl dichten aber nicht komponieren konnte, hat dann eben ein wenig Copyright-Piraterie betrieben ...
1841 dichtete dann Heinrich Hoffmann von Fallersleben "Das Lied der Deutschen", welches danach, mit Haydns Kaiserhymne als Musik unterlegt zur deutschen Nationalhymne wurde.
Also, was die ökonomische Verwertung einer Melodie angeht, kann der Herr Haydn recht stolz auf sich sein - mindestens für drei verschiedene Lieder wurde seine Komposition verwendet (und ich zweifle nicht daran, dass es noch mehr Lieder da draußen gibt, die diese treffliche Melodei benutzen ...).
Natürlich gab es ein großes Hallo, als wir Deutsche und Amiländer gegenseitig heraus fanden, welche Bedeutung die eben gehörte Melodie für die jeweils anderen hat. Sachen gibts ...
No comments:
Post a Comment